LED-BELEUCHTUNG FÜR SPORTSTÄTTEN UND -HALLEN
Der Einsatz von LED-Beleuchtung kann die Betriebskosten bei Sportanlagen massiv senken. Bis zu 70 % Energieeinsparungen konnten in den seit 2014 auf LED umgerüsteten Projekten erzielt werden. Neben der reduzierten Anschlussleistung aufgrund der hohen Effizienz der LED-Technologie sind insbesondere der reduzierte Wartungsaufwand, geringe Lichtimmission und die bedarfsgerechte Lichtsteuerung die großen Vorteile einer LED-Sportstätten- oder Flutlichtanlage.
LED-BELEUCHTUNG TENNISHALLE
- Anfang 2014 hat der Tennisverein konsequent auf die steigenden Stromkosten reagiert.
- Über 50 % weniger Stromverbrauch bei der Beleuchtung in den Sporthallen, auf dem Vereinsgelände sowie im Clubhaus waren das Ergebnis der Umrüstung auf LED-Leuchten.
- Jährlich konnten somit rund 20.000 € an Stromkosten und 60 Tonnen an CO² eingespart werden.
- Insgesamt wurden über 1.500 konventionelle Leuchtmittel entsorgt und vornehmlich gegen LED-Strahler ersetzt.
Bestand
Die sechs Tennishallenplätze waren zuvor jeweils mit zwei Lichtbändern á 60 Leuchtstoffröhren mit 58 W Anschlussleistung ausgeleuchtet. Die Lichtbänder verliefen dabei parallel über den Seitenlinien der Spielfelder der Dachsteigung folgend zum Giebel hin. Mit diesem Beleuchtungssystem konnte eine homogene Ausleuchtung mit durchschnittlich rund 400 Lux gemessener Lichtstärke an der Netzkante erzielt werden. Um diese Lichtstärke zu erreichen waren inklusive der Verlustleistung der Vorschaltgeräte rund 8000 W an Anschlussleistung nötig. Hinzu kam, dass einmal im Jahr die defekten Leuchtmittel gewechselt werden und aufgrund der Höhe von bis zu 9 m jeweils ein Steiger dafür gemietet werden musste. Insgesamt verursachte dies jährliche Wartungskosten von rund 1.200 €.
Lösung
Das neue Beleuchtungskonzept basiert auf LED-Hallenstrahlern, die an Trägerschienen quer über den Feldern angebracht wurden. Aus diesem Grundkonzept sind zwei Varianten mit unterschiedlichen Beleuchtungsstärken umgesetzt worden. Auf vier Plätzen wurden jeweils 32 Leuchten á 76 W installiert, womit homogene Lichtverhältnisse von durchschnittlich mehr als 600 Lux erzielt werden. Die gesamte Anschlussleistung liegt pro Tennisplatz bei rund 2400 W und ist damit vergleichbar mit der eines handelsüblichen Föhns.
Die daraus resultierende Energieersparnis liegt bei ca. 65 %.




TRAINING CENTER & FITNESSSTUDIO
Licht beeinflusst den Biorhythmus und das Aktivitätslevel des Menschen. Daher ist ein stimmiges Beleuchtungskonzept auf Trainingsflächen wichtig für das Wohlbefinden der Mitglieder.
Mit energieeffizienten LED-Leuchten können für alle Anforderungen die passenden Konzepte entwickelt werden.
Eine Mischung aus direktem und diffusem Licht sorgt dabei für Atmosphäre und die nötige Grundhelligkeit. Spotlights im Randbereich inszenieren dekorative Elemente an den Wänden. Dimmbare Lichtlösungen in den Kursräumen sorgen für beste Entspannung bei Yoga, Pilates und Chi Gong.
Warme Lichtfarben und indirekte Beleuchtungselemente sorgen im Ruhebereich für eine die perfekte Wohlfühlatmosphäre.
Bei Trainingsflächen mit großem Tageslichteinfall verhilft eine tageslichtabhängige Lichtsteuerung zu noch mehr Energieeffizienz und bedarfsgerechter Ausleuchtung.
Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die für Ihr Trainingskonzept passende Lichtlösung. Bei Umrüstungen werden dabei durchschnittliche Energieeinsparungen von über 50 % erzielt.

Der BESSERE Ansprechpartner
Mit über 45 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen bundesweit LED-Lichtkonzepte für Sportstätten und Flutlichtanlagen aus einer Hand. Dabei greifen wir auf ein professionelles Herstellernetzwerk und hochqualifizierte Mitarbeiter zurück.
Wir begleiten Sie zuverlässig von der Beratung über die Installation bis zur Wartung. Sprechen Sie uns an!